„SachMa“ … warum macht Podcasting so viel Spaß? Die Frage haben sich Matthias und Raimund so direkt noch nie gestellt. Ist einfach so.

Von aktuellen Themen unserer Zeit bis hin zu persönlichen Geschichten und Anekdoten – das alles kommt auf den Tisch. In der Kaffeeküche vom ROOMS4PEOPLE.

Diese Dialoge sind immer auch ein kreativer Prozess, Zeit für Ideen und Denkanstöße.

HömMa rein! Zum Beispiel auf Apple Podcasts oder bei Spotify.

Folge 17 – Zum Neuen Jahr geht es um …

… Christian Lindner, den D-Day und Per Steinbrücks M-Finger aber in ganz anderer Reihenfolge.

Wir lassen uns von ChatGPTs Live-Chat interviewen und sprechen unter anderem über die Bedeutung der sogenannten Power Words für die Suchmaschinenoptimierung, sowie über Messungen zur Feststellung der Kundenzufriedenheit.

Hör rein auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 16 – Unsere Vernissage war ein Erfolg. Jetzt erstmal Weihnachten

Wir freuen uns in der letzten Folge vor Weihnachten über unsere gelungene Ausstellungseröffnung. Mehr dazu hier.

Warum produziert der Reifenhersteller Michelin einen Reiseführer und vergibt den Michelin-Stern für Restaurants?

Abschließend gucken wir uns „Pascals Wette“ mal genauer an. Eine Grafik dazu findest Du im Magazin „Philosophie“. Zur Grafik.

Hör rein auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 15 – Ein Brief vom Landeskriminalamt, das Drama mit den WhatsApp-Gruppen und mehr

Ein Brief vom Landeskriminalamt und das leidige Thema WhatsApp-Gruppen stehen im Mittelpunkt.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 14 – Oktoberfest, Tattoos, Pauken und Lee Miller

Wir sprechen über das Oktoberfest, Tattoos, Pauken und die Fotografin Lee Miller. Zur Fotografin empfehlen wir die Fotomenschen-Folge.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 13 – TV-Serien, Große Musikalben, Was ist Glück?

Ein Rückblick auf die Olympiade, Lieblings-TV-Serien, große Rock-Alben und die Frage: Was ist Glück?

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 12 – EM-Rückschau, Kreativität, Facebook-Zensur etc.

Fußball-EM-Rückblick, Kreativität, die Trennung von Werk und Urheber, sowie Facebook-Zensur.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 11 – Links, Rechts, Die Tagesschau, die EM und Ausserirdische

Matthias und Raimund sprechen über den ESC, Kriegsdienstverweigerung und mehr.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 10 – ESC 24, Äußerlichkeiten und Verweigerung

ESC-Themen und persönliche Geschichten rund um Verweigerung und Äußerlichkeiten.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 9 – Beziehungsweise, relativ, genau. Ein Buch.

Franz Ebbers und sein Buch voller Lebensgeschichten sind zu Gast in der Kaffeeküche.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 8 – Binäres und non-binäres. Eine Annäherung.

Ein Mix aus Zeitgeist, Geschichte und Alltag, mit Matthias und Raimund in der Kaffeeküche.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 7 – Wahrheit, Wirklichkeit und Riesenradln

Themen: Wahrheit, Wirklichkeit, World Bicycle Relief und Hobbyhandwerk.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 6 – Was ist Künstliche Intelligenz?

KI, menschliche Wahrnehmung und gute Vorsätze für das neue Jahr.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 5 – Google Bewertungen und Feuerwehreinsatz

Ein Feuerwehreinsatz beim Nachbarn und eine negative Google-Bewertung.

Auf Spotify oder bei Apple Podcasts.

Folge 4 – Was haben das Suchen und Träume miteinander zu tun?

Matthias und Raimund sprechen über das Suchen, Träume und Loslassen.

Folge 3 – Unser Brief an Rainer Langhans

Ein Brief an Rainer Langhans. Einladung in die Europa Akademie München.

Folge 2 – Unter anderem über das Oktoberfest und Gender Reveal Parties

Multitasking, Führerschein-Umtausch, Oktoberfest und Gender Reveal Parties.

Folge 1 – Über diverse Bands und Rainer Langhans

Themen: Musik von Einstürzende Neubauten, Kraftwerk, TOOL und KISS. Besuch von Rainer Langhans.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Raimund Verspohl-Spring, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.